Begrüßung – Lenovo ThinkPad x250 Display Update – Reisebericht aus IT – Neue Mittelsitze im Flugzeug – Erratum DoH nicht DoS – Secure DNS – the difference between DNS over TLS & DNS over HTTPS – rfc8484 – rfc7858 – rfc8310 – Booking.com – Dropbox – flicker free boot linux – habt mehr Visionen – Verabschiedung – Outro
cit019 – DNS over HTTPS (DoS) – DNS over TLS (DoT)
Lenovo ThinkPad x250 – Raspberry Pi 4: USB-C-Anschluss des neuen Minirechners ist fehlerhaft – Persistent Memory – Wi-Fi Sharing im Hotelzimmer – DNS over HTTPS – DNS over TLS “Internet-Bösewicht”: Britische Provider attackieren Mozilla – Die Internet Services Providers Association (ISPAUK) – How the ‘Find My’ App in iOS 13 and macOS Catalina Works – Wasserspray in Aludose: Shitstorm gegen Drogeriekette DM – Cosplayerin verkauft benutztes Badewasser an “durstige Gamer”
cit018 – Die verkehrte Welt von DNS
Bezahlen im Internet – The Huawei BAN has been REVERSED – Michi hat sich eine neue SSD gekauft … – raspberry pi 4 bestellt – Post.at “Versicherter Versand” – willhaben.at, und Menschen die sich dort herumtreiben – /r/wasletztepreis Subreddit – https://www.reddit.com/r/wasletztepreis/ – DNS reverse lookup – https://pastebin.com/2513aYc6 – Projekte die Google gekillt hat https://killedbygoogle.com
cit017 – weit über i hinaus geschossen
Pushover vs. Pushsaver – api key – (Wait-Task -Task $id ; Invoke-RestMethod -Method Post -Uri “https://www.pushsafer.com/api” -Body @{$myJSON}) – dot file management – Git – GNU Stow – ansible – ln -s /Quelle /Ziel – in der community – Ansible – Werbung auf Smartphone-Sperrbildschirmen war ein Versehen – wir verlinken hinter die PayWall – Tipp-o-matik http://ct.de/yuya – AutoHotkey kurz AHK – ac’tivAid – Warum wird die Variable “i” bei der Programmierung so häufig verwendet? – Weit über i hinaus geschossen
cit016 – Habt die Größe
“America’s Cities Are Running on Software From the ’80s” – WordPress Comments mit Spam – Spam bei Mail – Reverse DNS lookup – ISP forcing their own DNS via transparent dns proxy – Certificate Pinning –Walter hat mail-push gemacht – Pushsafer – Pushover.net – Waschmaschinen-Push-Notification – Windows erhält einen echten Linux-Kernel – Cygwin – AK zieht Klage zurück – responsible disclosure
cit015 – Potpourri
Kurzupdate zu Apple/Google Pay – Google sperrt Android-Updates und den Play Store für Huawei – Huawei: Qualcomm, Intel und Co beenden ebenfalls jede Zusammenarbeit – Pixel 3a und 3a XL: Google-Phones zum kleinen Preis – DropBox vs. OneDrive – Wuala – matrix.org got hacked, agent forwarding = böse, ProxyJump = way to go – HD Vinyl verspricht besseren Klang für Schallplatten
cit014 – Money Money Money
Apple Pay in Österreich (Mi 24.04.2019) – Apple Pay Cash (noch) nicht verfügbar – Erste Bank und N26 sind mit dabei – YNAB – youneedabudget.com – aus für den 500-Euro-Schein, Ausgabe endet am 26. April – Hyperlink Auditing Pings – eSIM bei A1 – scream test – google sms web – wifi propagates in a building – Das Abschießen einer Drohne mit Luftgewehr ist laut Gericht erlaubt
cit013 – Triskaidekaphobie
Triskaidekaphobie – protonmail.com –Pricing – Plus ~ €5/Monat – Google: G Suite Basic – Office 365 Business Essentials ~ € 60 / year – medion.at – SSL-Certificat Gültig bis: “Mittwoch, 23. Juni 2010 01:59:59” – letsencrypt.org – https://amazon.at – “This site can’t be reached” – N26 Bank – DuckDuckGo.com – autocompletion – schau im wiki nach – de.wikipedia.org – “Das kannste schon so machen, aber dann ist es halt Kacke” – Pi-hole.net – Network-wide Ad Blocking – A black hole for Internet advertisements – adblock plus – uBlock – A Fast and Efficient Ad Blocker – YouTube Premium – A black hole for Internet advertisements – pfSense World’s Most Trusted Open Source Firewall – ACME Client Implementations – certbot.eff.org – ClipBoard(s) – die Zwischenablage(n) – ClipIt (linux) – ClipClip (windows)
cit012 – Die Lasche an der Notebooktasche
Shownotes
Aprilscherze im Netz: Smartphone-Spuren in Wiener U-Bahn, Musk singt “RIP Harambe” – N26 Probleme – N26 Talk beim 33c3 – ApplePay startet in Österreich – AMP für Gmail – AMP-Accelerated Mobile Pages – AK-Studie zu Suchmaschinen – Spectacles App – hyperswitch – Better Touchtool – Laptoptaschenlascheverwendungshilfe
cit011 – Blitze sind immer gut
Shownotes
COBOL; Thunderbolt; USB; CircumitIT Podcast Feed; Das gelbe Rechenbuch; putty kaputt; PuTTY (European Commission – DIGIT); feedly; Tiny Tiny RSS; Reddit; StackExchange; Arch Linux; VeeAm; QOwnNotes; NextCloud
cit010 – Die Doomsdays
Podcast Hardware Zoom H6 – Zoom L12 – RØDE Podcaster – MacBook Test – MacOS Windows Management – FamilyTreeDNA – Scheren im Kopf – Gestenbedienung – GoogleAMP-Viewer – jetzt ist’s soweit – Jahr-2038-Problem – Die Unixzeit zählt die seit dem 1. Januar 1970 abgelaufene Zeit in Sekunden – Bundesheer erhält Zugriff auf Daten – E-Auto mitten auf Hauptstraße durch Software-Update lahmgelegt – GPS Devices May Stop Working On April 6 – Steckt Euch Euren Ändere-dein-Passwort-Tag sonstwohin – https://dnsflagday.net – https://thispersondoesnotexist.com – Adrenalina-Stressica-Bjoernout … – QualityLand – Verabschiedung
cit009 – Ausweispflicht
Feedback wie immer an feedback@circumit.com oder auf Facebook
Das Versagen des “Social Media Managers”; Regierung inseriert: “Anonymität fördert Kriminalität”
cit008 – Technikkompetenz
Feedback wie immer an feedback@circumit.com oder auf Facebook
circumit.com im neuen Look – In January, the EU starts running Bug Bounties on Free and Open Source Software – Julia Reda – SIM-Karten nur mehr mit “Registrierung” – private Github-Repos – KI beendet das Netflix Account/Sharing ??? – Android Pie auf Xiaomi Mi A1 – HTTP/3 – User Datagram Protocol – Wikipedia (UDP) – Transmission Control Protocol (TCP) – https://transfer.pw und https://transfer.sh
35C3 – sehenswerte Talks:
- TLS1.3 – https://media.ccc.de/v/1825-introduction-to-tls-1-3
- Social Credit System
- What the Fax – https://media.ccc.de/v/35c3-9462-what_the_fax
- Fraud in Telephony Networks – https://media.ccc.de/v/35c3-9852-exploring_fraud_in_telephony_networks
- Attacking end-to-end email encryption – https://media.ccc.de/v/35c3-9463-attacking_end-to-end_email_encryption
- Smart Home – Smart Hack – https://media.ccc.de/v/35c3-9723-smart_home_-_smart_hack
- Die dreckige Empirie – https://media.ccc.de/v/35c3-9686-die_dreckige_empirie
- Die verborgene Seite des Mobilfunks – https://media.ccc.de/v/35c3-9407-die_verborgene_seite_des_mobilfunks
- Archäologische Studien im Datenmüll – https://media.ccc.de/v/35c3-9858-archaologische_studien_im_datenmull
- How Facebook tracks you on Android – https://media.ccc.de/v/35c3-9941-how_facebook_tracks_you_on_android
- Internet of Dongs – https://media.ccc.de/v/35c3-9523-internet_of_dongs
- Hunting the Sigfox – https://media.ccc.de/v/35c3-9491-hunting_the_sigfox_wireless_iot_network_security
- wallet.fail – https://media.ccc.de/v/35c3-9563-wallet_fail#t=1340
cit007 – zwischen den Feiertagen
Feedback wie immer an feedback@circumit.com
Wie man ausblendet, was Amazon nicht nach Österreich liefert – Amazon auf Wikipedia – Amazon Österreich und Schweiz – Android One: Smart, secure, and simply amazing – Face ID auf dem iPhone oder iPad Pro verwenden – iPhone XS – Face ID – Restrictions on non-SDK interfaces – HTTP/123 – Hypertext Markup Language – Wikipedia – media.ccc.de – 35C3 Refreshing Memories – 35C3 streams – 35C3 wiki – 35C3 Fahrplan
cit006 – Speed um jeden Preis
mit der Erklärung zum BigFail; Ausflug nach Ubuntu 18.10; Speed um jeden Preis physikalisch – der Tesla Model X P90D; wenig speed beim elektischen Türöffnen; Licht Sicht Scheibenwische; heizen mit dem Tesla; Fibre to the Home FTTH; HTTP/123 Teil1 von 2; Request for Comments – RFC; QEMU Advent Calendar 2018; und mit dem Tipp zum 35c3 verabschieden wir uns
Feedback wie immer an feedback@circumit.com
Tesla Model X – P90D mit 773 PS – Land Steiermark Förderungen zur Elektromobilität – Request for Comments RFC – HTTP/2 – HTTP2.Pro – QEMU Advent Calendar 2018 – 35C3 – CCC Event Blog
cit005 – BigFail
Feedback an feedback@circumit.com
GQ GMC-320 Plus – Geigerzähler – RadMon – Linux Crypto Miner – ClamAV
cit004 – Live on Air
Feedback an feedback@circumit.com
Live on Air – via Stream – StudioLink.de – Reaper DAW – Ultraschall – Audacity – Google WaveNet – Circum – langenscheidt – SEO – Search Ongine optimization – RFC – Request for Comments – Wikipedia – ITF – rfc 791 – Akronym – HiDPI – Bildauflösung – WQHD, 1440p Wide QHD (QHD) 2560 × 1440 Format 16:9 – ESXi Top – Retina-Display – Skalierung – macbook 2880×1800 – Serviceprogramm für Tastaturen des MacBook und MacBook Pro – Multi-Touch-Gesten auf dem Mac verwenden – Easystroke – Synaptics – Touchegg – a multitouch gesture program – Spotlight auf Ihrem Mac verwenden – Spotlight
cit003 – MacLinWin
GoAccess – Visual Web Log Analyzer – iTunes – Podcasts – Apple (AT) – apt-get – HTTP-Statuscodes – RSS
Feedback an: feedback@circumit.com
RFC2181 – Clarifications to the DNS Specification – Telefonbuch – MX Resource Record – Catch-All für E-Mails – Red Hat | Der Weltmarktführer im Bereich Open Source – alias REL – GNOME – GTK+ – GCC, the GNU Compiler Collection – systemd – libvirt: The virtualization API – Docker: Enterprise Container Platform – Kubernetes: Production-Grade Container Orchestration – Ansible is Simple IT Automation – CoreOS: Open source, containers, and Kubernetes – Red Hat Ceph Storage – OpenShift: Container Application Platform by Red Hat – The 12 biggest tech acquisitions of all time – Nextcloud und Owncloud im Vergleich
cit002 – der Zweite Versuch
Folge 2 von CircumIT – dem Podcast rund um IT. Heute soll alles etwas strukturierter ablaufen 😉 Nunja mal sehen. Beim Remote-Recording sitzen wir uns nicht gegeüber, sondern sind via StudiLink verbunden. Jeder zeichnet auf seiner Seite auf und zum Schluss wird alles miteinander Verbunden. Linux macht alles anders. z.B.: FL vs. von CR LF und andere Schweinereinm, Git kann auch Configfiles Versionieren, auf GitHub oder GitLab oder selbst gehostet, Android 9 Pie rotiert auf Knopfdruck, und in den USA wir Call gescreent, per digitalem Assistenen, dann lieber MacBook Pro testen. Bis zum nächsten Mal …
cit001 – a Podcast Is Born
Folge 1 von CircumIT – dem Podcast rund um IT. Walter und Michael erzählen aus ihrem Leben, was uns mit IT verbindet und wie sich das gehört, viel Historisches …